United by Trails
Empowered by Nature
Internationales Wander & Trailrunning Camp
22.-31.08.2025
Liddes, Wallis, Schweiz
Ganz nah dran am größten Trailrunning Event der Welt, dem Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB)
Auf Alleinreisende spezialisiert
All bodies & genders welcome
Komm mit auf eine unvergessliche Wander & Trailrunning Woche in den Walliser Alpen
Stell dir vor: du kannst jeden Tag Trails erkunden, neue Freundschaften schließen und in Workshop mehr über das Wandern & Trailrunning lernen.
Warum du das Camp nicht verpassen solltest:
- Sei live dabei beim größten Trailrunning Event der Welt, dem Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB), feuer die Teilnehmerinnen an oder nimm selber teil. Wir sind nur eine kurze Autofahrt entfernt von Orsiere & La Fouly untergebracht.
- Zwischen 4.000ern und Gletschern wandern oder laufen und das ganz ohne Menschenmassen. Nach dem Camp kannst du zusätzlich einen der zahlreichen Weitwanderwege im Wallis erwandern, wie die Haute Route, Tour du Mont Blanc, Tour St. Bernard, Tour du Grant Combine oder Via Vallais. Wir helfen dir bei der Organisation.
- Ausfluge nach Chamonix während dem UTMB
- Workshops, in denen du noch mehr über das Bergwandern & Trailrunning lernst
- Community Wanderungen & Läufe für jedes Level und Trainingsziel. Von einfachen Wanderungen mit wenigen Höhenmetern bis hin zu alpinen Touren mit ordentlich Höhenmetern findet jede Teilnehmerin die passenden Trails. Perfekt zur Vorbereitung für längere Wanderungen wie eine Alpenüberquerung, Ultrawanderungen wie einen Megamarsch oder auf ein Trailrunning-Event.
- Entspannte Atmosphäre und genug Zeit für individuelle Läufe/Wanderungen oder me-time
- Vegetarische/vegane Vollverpflegung, die auf Wandernde & Trailrunnerinnen ausgerichtet ist
sneak peak
Hier werden wir unterwegs sein:
Alle Touren findest du bei Komoot:
Programm
1 Woche voll mit Höhenmetern und Kilometern – hier findest du das Programm, das je nach Wetter und Erfahrung der Teilnehmerinnen angepasst wird.
Bitte beachte: die Wanderungen und Trailläufe sind keine geführten Touren, sondern werden auf eigene Gefahr hin unternommen. Auf den meisten Wanderungen sind Mitglieder des Bergnomadin Teams aber mit dabei und stehen bei Fragen zur Verfügung. Geführte Wanderungen werden bei Bergnomadin ab 2026 auf dem Programm stehen 🙂
Freitag – Sonntag
Individuelle Anreise und Zeit, die Trails vorab zu erkunden. Tipps für die Anreise und schöne Zwischenstops bekommst du vorab!
Sonntag
Ab ca. 13:00 Uhr machen wir die Trails bei einem gemütlichen Kennenlern-Run/Hike unsicher.
10-12km, ca. 800hm
Montag
Tageswanderung oder -lauf
15-20km, bis zu 1.000hm
Don’t call it Yoga
Dienstag
Workshop
Don’t call it Yoga
Sonnenuntergangswanderung / Run bzw. Nachtwanderung / Run
Ca. 12km, 800hm
Mittwoch
REST DAY
Optional: Tagesausflug nach Chamonix
Je nach Wetter mit Spa-Besuch oder mit der Seilbahn zur Aiguille du Midi auf 3.847m
Donnerstag
Sonnenaufgangswanderung/lauf
10-25km, bis zu 1.000hm
Don’t call it Yoga
Workshop
Freitag
Laufen/Wandern & Anfeuern in La Fouly
Start UTMB
Samstag
CHEERING DAY
Laufen/Wandern & Anfeuern in Champex-Lac
Workshop
Sonntag
Abschiedstag
Individuelle Wanderung oder Lauf
Workshops & Abendprogramm
Wähle vorab bis zu 3 Workshops (Dauer: 60-90 Minuten) aus und lerne mehr über das Wandern und Trailrunning. Weitere Programmpunkte sind aktuell noch in der Planung und können von dir mitbestimmt werden.
Workshops
- Da geht noch was: Mentales Training
- Going Solo: Allein laufen & wandern
- Ausrüstung: Tipps & Tricks (evtl. mit Partner)
- Atmung & Ausdauersport
- Oben bleiben: Wissen für deine Wanderung oder Lauf von Hütte zu Hütte
- Ernährung für Trailrunnerinnen & Wandernde
- Sport & Hormone
- Sicherheit & Umgang mit Unfällen
- Navigation und Planung von Trailrunning / Wander Routen
- Mensplaining auf den Trails (und im normalen Leben): Wie vermeiden / wie damit umgehen?
- Knieschmerzen und Co vermeiden: Krafttraining für Bergsportlerinnen
Weitere Programmpunkte:
- Pub Quiz Trailrunning
- Movie Night
- Eisbaden
- Dein Professionelles Foto beim Wandern oder Trailrunnen
- Sonnenaufgangswanderung (je nach Wetter)
- Sonnenuntergangswanderung / Nachtwanderung – perfekt zur Vorbereitung auf Ultraläufe oder -wanderungen
- Don’t call it Yoga: kurze Stretching-Einheiten, die Wunder wirken
- Unconferences: Über welches Trailrunning- oder Wanderthema wolltest du schon immer mal sprechen? Im Camp hast du die Chance, eine kleinen Workshop zu einem Thema zu leiten.
What the food
Vegetarisch bzw. Vegan fit für die Trails? Erfahre während dem Camp, wie das ganz easy funktioniert. Falls du nicht auf Fleisch und Fisch verzichten möchtest, gib das bitte vorab im Fragebogen an.
Je nach Tagesprogramm essen wir in der Unterkunft oder machen uns eine Brotzeit. Und natürlich gibt es auch die ein oder andere Schweizer Spezialität wie Fondue oder Raclette.
Im Nachbarort Liddes (ca. 5-10 Minuten mit dem Auto bzw. Bus) gibt es zwei kleine Supermärkte, in Orsiere und Martigny auch größere Supermärkte und Outdoor-Läden für Snacks. Je nach Transfer können wir einen Stopp bei der Anreise einplanen.
An einigen Tagen ist ein Essen in einer Hütte oder Restaurant geplant, das ist nicht im Preis enthalten.
Preise & Pakete:
Mehrbettzimmer
800 CHFDu willst unverbindlich einen Platz reservieren oder jetzt schon deinen Platz buchen? Schick mir einfach eine E-Mail an hallo@bergnomadin.de und nimm Kontakt mit mir auf.
Du möchtest mit deinem Campervan am Camp teilnehmen? Wir haben eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen – schick mir gern eine E-Mail, falls du Interesse hast
Flexibel dazubuchbar:
- Ausflüge nach Chamonix & Aosta
- Shuttle Service ab Martigny / Orsieres
- Unterstützung bei der Organisation deiner Hüttenwanderung im Wallis, für die du nach dem Camp mehr als bereit bist (Buchung der Hütten, Transport zum Ausgangspunkt…)
Deine Gastgeberin
Kathrin (she/her) ist Abenteurerin, Ultraläuferin und Gründerin von Bergnomadin. Sie kombiniert ihre Leidenschaft für Wandern, Trailrunning und Outdoor-Abenteuer mit professionellem Coaching. Mit langjähriger Erfahrung und Projekten weltweit – von den Bayerischen und Schweizer Alpen bis Patagonien – ermutigt sie Menschen, eigene Bergabenteuer zu starten.
Ihr Ansatz vereint wissenschaftlich fundiertes Training mit mentaler Stärke. Bergnomadin zielt darauf ab, Wissen über (Solo-)Wanderungen weiterzugeben und Outdoor-Erfahrungen zu inspirieren. Mehr über Kathrin erfährst du hier.
Unsere Unterkunft
Wir sind in einem ehemaligen Hotel im Örtchen Liddes untergebracht. Die Unterkunft ist das restliche Jahr ein Coliving, in dem digitale Nomaden remote arbeiten und zusammenleben. Mehr über die Colivings in Liddes und im Nachbarort gibt es hier. Während dem Camp haben wir die komplette Unterkunft für uns. Die Privatzimmer sind im Coliving „Swiss Alps“, etwa 10 Minuten zu Fuß von der Eventlocation entfernt.
Adresse:
Coliving Relais de Dranse
Route de la Dranse
1945 Liddes, Valais
Schweiz
Anreise
Liddes liegt auf 1.250 Metern. Von der Bushaltestelle sind es etwa 10 Minuten zur Unterkunft.
Anreise aus Deutschland / Österreich / Frankreich
Mit dem Fernzug kommst du gut von allen Ländern aus nach Martigny. Die Züge in der Schweiz sind auf die Sekunde pünktlich, daher sind auch kurze Umstiegszeiten von nur 5 Minuten durchaus realistisch. Von Martigny kommst du mit Umstieg in Sembranche nach Orsieres und von dort mit dem Bus (mehrmals täglich) nach Liddes.
Buchung über https://www.sbb.ch/fr oder Interrail.
Anreise aus Italien
Liddes ist zudem auch per Bus von Aosta aus erreichbar. Von Aosta aus sind Turin und Mailand gut per Zug erreichbar.
Verpasse keinen Termin und melde
dich für den Newsletter an
FAQ
Wer kann am Bergnomadin Camp teilnehmen?
Das Camp ist für alle offen, die an Wandern und Trailrunning interessiert sind. Da keine geführten Wanderungen oder Läufe angeboten werden, hast du am besten schon ein wenig Erfahrung im Wandern oder Trailrunning. Vor Ort stehen wir mit Tipps zur Tourenplanung zur Verfügung und organisieren die An- und Abreise der Wanderungen.
Übernimmt Bergnomadin auch die An- und Abreise?
Bergnomadin bucht keine Züge oder Flüge für Teilnehmer. Du kannst allerdings im Vorfeld einen Shuttle von Martigny oder Genf buchen und dich dort abholen lassen.
Du hast noch weitere Fragen?
Melde dich gerne unter hallo@bergnomadin.de falls du noch weitere Fragen hast.