Blog: Aus dem Leben einer Bergnomadin
Willkommen auf dem Bergnomadin-Blog! Hier gibt es Wissen und Erfahrungsberichte zu den Themen Weitwandern, Thru-Hiking und wie du fit dafür wirst. Du willst keine neuen Artikel verpassen? Melde dich hier für den Newsletter an und erhalte automatisch eine E-Mail in dein Postfach, wenn ein neuer Artikel erscheint: Zur Newsletter-Anmeldung
Gastbeitrag
The Female Explorer
Gastbeitrag für the Female Explorer, dem Outdoor-Magazin für Fragen, über den Wonderland-Trail in Washington, USA.
Alle Artikel
Höhenmeter trainieren ohne Berge?
5 Tipps, damit das Training auch im Flachland klappt Auch wenn dieser Artikel mit Blick auf die Zugspitze entsteht, bin ich viel unterwegs und auch häufig mal in Gegenden ohne richtige Berge. Meine Familie wohnt in Fürth und in Dortmund und dort stehe ich immer wieder vor der Herausforderung: Wie trainiere ich Höhenmeter auch ohne… Weiterlesen »Aus dem Leben einer Bergnomadin Tip…
Winterwandern für AnfängerInnen: Meine Tipps für eine sichere Tour
Leise knirscht der Schnee unter den Schuhen und aus dem Wald ist kein Mucks zu hören. Vor allem die Stille macht das Winterwandern für mich so besonders. Doch es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit das Wandern im Winter Spaß macht und du sicher unterwegs bist. Winterwandern Ausrüstung und Kleidung Leider lese ich auch… Weiterlesen »Aus dem Leben einer Bergnomadin Tipps zu dein…
Ultrawandern Vorbereitung Teil 4: Packliste für deinen Megamarsch
Mit der richtigen Ausrüstung hast du bei deinem Megamarsch deutlich mehr Spaß. Was alles in deinen Rucksack muss und welche Kleidung bei einer Ultrawanderung sinnvoll ist, erfährst du in diesem Artikel. Wie immer bei Bergnomadin: komplett werbefrei. Falls ich Produkte empfehle, hab ich diese ausgiebig selbst getestet und empfehle diese nicht, weil ich dafür bezahlt… Weiterlesen »…
Ultrawandern Vorbereitung Teil 3: Ernährung
Neben der körperlichen und mentalen Vorbereitung spielt auch das Thema Ernährung eine wichtige Rolle für die Vorbereitung und Bewältigung eines Megamarschs. Deine Ernährung sollte nicht nur gesund sein, sondern dich und deinen Körper auch optimal beim Training und der Regeneration unterstützen. Wie du deine Ernährung anpasst und was du bestimmt schon alles richtig machst, erfährst… Wei…
Ultrawandern Vorbereitung Teil 2: Mentales Training
Neben dem Ausdauer- und Krafttraining spielt die mentale Vorbereitung eine bedeutende Rolle für das Absolvieren eines Mega- oder Mammutmarsches. Auch wenn die Muskeln müde sind, kannst du mit der richtigen Einstellung meist noch etliche Kilometer mehr wandern. Was bedeutet Mentaltraining? Ziel des Mentaltraining ist es, deine Emotionen zu stabilisieren und mentale Stärke zu entwickeln. Dabei&helli…
Ultrawandern Vorbereitung Teil 1: Training und Erholung richtig einsetzen
Um für eine Ultrawanderung fit zu werden, ist eine Kombination aus Ausdauertraining sowie Krafttraining sinnvoll. Vor allem der Rumpf und die Beinachsen können gut trainiert werden und tragen deutlich zum Spaß beim Wandern bei. Beim Ausdauertraining heißt es: weniger intensiv ist mehr. Der Großteil des Trainings wird im gemächlichen Tempo bzw. bei geringer Herzfrequenz durchgeführt.… W…
Megamarsch oder Mammutmarsch geplant? So klappt die Vorbereitung auf deine Ultrawanderung
Ich erinnere mich noch an meine erste 24 Stundenwanderung, die ich leider nach knapp 21 Stunden, über 4.000 Höhenmetern und 55km aufgeben musste. Heute bin ich sehr stolz auf diese Wanderung auf La Palma und erinnere mich gerne an die Erlebnisse wie Sternschnuppen und dem Mondaufgang neben dem Teide. Trotzdem war ich damals ziemlich enttäuscht.… Weiterlesen »Aus dem Leben einer B…
Zyklusbasiertes Training – Ja oder Nein?
Kennst du das Gefühl, dich einmal im Monat am liebsten in eine einsame Hütte einschließen zu wollen? Und jedem am liebsten an die Gurgel zu gehen, der es wagt, dich anzusprechen? Als Mensch mit Menstruationszyklus ist das völlig normal. Doch nicht nur deine Stimmung, auch deine Energie und Leistungsfähigkeit verändert sich im Laufe deines Zyklus.… Weiterlesen »Aus dem Leben einer…
4 Tipps für deine sichere Herbstwanderung in den Bergen
Der Herbst eignet sich super zum Wandern, allerdings solltest du einige Dinge beachten. Hier gibt es Tipps, wie du auch im Herbst sicher in den Bergen unterwegs bist: 1. Kürzere Tage einplanen Leider werden im Herbst die Tage schon deutlich kürzer. Plane das vor allem bei längeren Touren ein und starte entsprechend früh, um nicht… Weiterlesen »Aus dem Leben einer Bergnomadin Tipp…
Hüttenwandern im Wallis: die Tour du St. Bernard
Ausblicke auf den Mont Blanc gesucht, aber keine Lust auf volle Wanderwege? Die Tour du St. Bernard ist genau das richtige für dich.
Meine 5 größten (Anfänger-) Fehler beim Trekking
Meine 5 größten Fehler beim Trekking auf dem HRP – und wie du sie vermeidest
HRP Etappe 3: Mein zweiter Start auf der Haute Route Pyrenees
Etappe 3 auf dem HRP: Von Loudenvielle nach Benasque
HRP Etappe 2: von Lescune nach Artouste
Etappe 2 auf dem HRP, der Haute Route Pyrenees mit Start in Lescune
Ein langer Hügel-Hatsch: Etappe 1 auf dem HRP von Hendaye – Lescune
Von Hendaye nach Lescun – die erste Etappe auf der Haute Route Pyrenees (HRP)
Auf dem Weg zum HRP
Auf dem HRP durchquere ich die Pyrenäen von West nach Ost – meine Gedanken kurz vor dem Start
Wanderung zum Watzmann-Hocheck vom Watzmannhaus
Von Schönau aufs Watzmannhaus und aufs Hocheck – und am gleichen Tag wieder runter. Ein Erfahrungsbericht.
Packliste Alpenüberquerung & Hüttenwanderung
Was muss alles mit in den Rucksack? Hier gibt es die ultimative Packliste für deine Alpenüberquerung oder Hüttenwanderung als pdf zum Ausdrucken.
Die Dauwalter Methode: Fit werden für deine Weitwanderung
Wer kennt es nicht? Du startest in deine Wandersaison und die ersten Meter mit großem Rucksack und vielleicht auch einigen Höhenmetern bringen dich sofort außer Atem. Damit dir das diesen Sommer nicht passiert, gibt es hier Tipps fürs Training vorab.
Wie ich zur Bergnomadin wurde
Wie bin ich eigentlich zum Thru-Hiking gekommen und eine Bergnomadin geworden? Wandern fand ich schon als Kind spannend, als wir im Urlaub in Österreich die Berge hochgekraxelt sind, unsere Brotzeit mit frechen Schafen geteilt haben und ab und zu auch mal in einen Kuhfladen gelatscht sind. Nach einer langen Pause, in dem Volleyball, Teenager sein… Weiterlesen »Aus dem Leben einer…
Was ist was: Mehrtageswanderungen, Weitwandern, Fernwandern & Thru-Hiking
Was mache ich eigentlich, wenn ich mehr als einen Tag wandere? Ich persönlich spreche meistens einfach von einer Mehrtageswanderung oder vom jeweiligen Namen, aber es gibt noch weitere Begriffe wie Weitwandern, Fernwandern, Hüttenwandern, Trekking, Pilgern und Thru-Hiking. Hier gibt es meine persönliche Zusammenfassung der unterschiedlichen Begriffe:
Part 3: Erfahrungsbericht Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz
Nobody’s Fault But Mine Ein langer Tag liegt vor mir, daher mache ich mich früh auf den Weg. Der Trubel rund um den Großglockner wird deutlich weniger und ich begegne nur wenigen Menschen auf meinem Weg. Mein erstes Ziel ist das Böse Weibl, allein wegen dem Namen würde ich den 3.000er gerne mitnehmen. Kurz vor… Weiterlesen »Aus dem Leben einer Bergnomadin Tipps zu deiner Mehrtage…
Part 2: Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz
Part 2 meines Erfahrungsberichts Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz
Part 1: Mein Erfahrungsbericht Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz
Alpenüberquerung stand schon lange auf meiner Liste. Dass es dann ausgerechnet im Corona Sommer 2020 klappt und ich noch dazu allein von Berchtesgaden nach Lienz wandere, war so eigentlich nicht geplant.