Zum Inhalt springen

Trainingstipps

Unabhängiges Wissen zum Thema Bergsport für Bergnomadinnen und BergnomadX: Wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zum Thema Ausdauer- und Krafttraining. Ohne Affiliate Links oder irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel, die ich euch verkaufen will. Allgemeine Trainingstipps – natürlich könnt ihr gerne bei und mit Bergnomadin trainieren, eure Training aber auch unabhängig in eurem Studio oder draußen in der Natur durchführen

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Kathrin, Gründerin und Trainerin bei Bergnomadin. Als angehende Female Performance Coach und Bergsportlerin beschäftige ich mich damit, wie Menschen für ihre großen und kleinen Abenteuer fit werden:

Zu willst keinen Artikel verpassen? Hier kannst du dich für den Bergnomadin Newsletter anmelden, der 1-2x pro Monat erscheint. Zur Newsletter Anmeldung

Grafik Energiegels und Bergnomadin Flasks

Ernährung & Trailrunning: Tipps von der Ultraläuferin Eva-Maria Sperger

Eva-Maria Sperger ist schon lange ein großes Vorbild für mich. Sie gehört zu den weltbesten Ultraläuferinnen und ist regelmäßig auf richtig langen Strecken von 170 Kilometern und mehr unterwegs. Im Rahmen des PubRuns in Garmisch-Partenkirchen (einer wöchentlichen Trailrunning-Gruppe) hat Eva-Maria einen Vortrag zum Thema Ausrüstung… Weiterlesen »Ernährung & Trailrunning: Tipps von der Ultraläuferin Eva-Maria Sperger

Trailrunnerin in den Bergen mit wenig Energie - steckt RED-S dahinter?

RED-S im Ausdauersport: Warum deine Ernährung genauso wichtig ist wie dein Training

Du trainierst regelmäßig, achtest auf deinen Trainingsplan – aber die Fortschritte bleiben aus und du fühlst dich ständig müde? Oft wird das als Übertraining abgetan. Doch dahinter kann sich ein unterschätztes Problem verbergen: eine zu geringe Energiezufuhr. In diesem Artikel erfährst du, was RED-S bedeutet,… Weiterlesen »RED-S im Ausdauersport: Warum deine Ernährung genauso wichtig ist wie dein Training

Ausdauer und Krafttraining als Vorbereitung für das Ultrawandern

Ultrawandern Vorbereitung Teil 1: Training und Erholung richtig einsetzen

Um für eine Ultrawanderung fit zu werden, ist eine Kombination aus Ausdauertraining sowie Krafttraining sinnvoll. Vor allem der Rumpf und die Beinachsen können gut trainiert werden und tragen deutlich zum Spaß beim Wandern bei. Beim Ausdauertraining heißt es: weniger intensiv ist mehr. Der Großteil des… Weiterlesen »Ultrawandern Vorbereitung Teil 1: Training und Erholung richtig einsetzen

Bild Trekking mit Rucksack

Die Dauwalter Methode: Fit werden für deine Weitwanderung

Wer kennt es nicht? Du startest in deine Wandersaison und die ersten Meter mit großem Rucksack und vielleicht auch einigen Höhenmetern bringen dich sofort außer Atem. Damit dir das diesen Sommer nicht passiert, gibt es hier Tipps fürs Training vorab.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner